Über die ca. 15 m² geräumige Küche mit herrlichem Blick ins Grüne gelangen Sie weiter in das Herrenzimmer (Weinzimmer). Schätzungen nach hat der damalige Eigentümer und Filmproduzent Heinz Neubert aus München diesen sehr charakteristischen Teil des Wohnhauses unter Verwendung alter handgehauener Balken erstellt und damit diese Immobilie wesentlich geprägt; der geschlämmte Grundofen und das Interieur tun sein Übriges dazu. Ein Zugang auf den großzügigen und mit Blick in die Waldwipfel hinein verwöhnten, überdachten Balkon ist von hier aus möglich.
Das ca. 42 m² große Wohnzimmer mit seinen charmanten Kastenfenstern erreichen Sie über das weiter dem Kaminzimmer angrenzende Herrenzimmer; beide Räumlichkeiten verfügen über je einen offenen Kamin. Eine wunderbare Aura begleitet Sie auf Ihrem Rundgang durch diese Erdgeschossebene hin zum ebenfalls im Jahr 1994 sanierten Treppenhaus, dass das Herzstück und auch der wohl älteste Teil des Gebäudes darstellt.
Im Erdgeschoss befinden sich weiter eine Werkstatt und ein Waschraum.
Sie erreichen über das charmante Treppenhaus das Obergeschoss. Rechter Hand gelangen Sie in drei helle geräumige Kinderzimmer sowie in das Kinderbad. Von zweien der Kinderzimmer aus haben Sie einen direkten Zugang auf den nach Süden ausgerichteten überdachten Balkon mit wunderbaren Blick in die Natur.
Der elterliche Bereich befindet sich im gegenüberliegenden Trakt. Hier finden Sie ein ca. 49 m² großes Elternschlafzimmer mit angrenzendem Elternbad und Ankleidezimmer vor. Von hier aus haben Sie einen Zugang auf den voll überdachten Wohlfühlbalkon, der Ihnen einen wunderschönen Blick in den Garten und darüber hinaus bietet.
Im Untergeschoss befindet sich ein nach Westen hin ausgerichtetes Gästezimmer mit ca. 18 m² Wfl. mit eigenem Badezimmer (ca. 10 m²). Beide Räumlichkeiten verfügen über große lichtspendende Fenster. Der Zugang hierher kann sowohl über das Kaminzimmer als auch von außen her erfolgen. Auf der Nordostseite des Anwesens finden Sie weiterhin ein 1-Zimmer-Gäste-Apartment mit ca. 17 m² Wfl. mit einem ca. 9 m² großem Badezimmer vor. Das Apartment ist für sich abgeschlossen und ausschließlich von außen her begehbar.
Das Anwesen ist teilunterkellert und verfügt neben einem Lagerkeller weiterhin über einen von außen zugänglichen Werkstatt- und Abstellraum.
Die Bodenbeläge im Haus bestehen überwiegend aus Solnhofener Platten, hochwertigen Fichtendielen und Eichenparkett; außerdem wurden Fliesen und Linoleum verlegt. Die Bäder im Haus wurden in den letzten Jahren nicht mehr renoviert, gegebenenfalls denkt man hier an eine Erneuerung.
Das an das Wohnhaus angrenzende Nebengebäude betreten Sie von Osten her über den mit Kopfsteinpflaster belegten Hofbereich und gelangen sogleich in das Hallenbad mit direktem Zugang auf die ca. 45 m² große Lounge-Terrasse mit offenem Kamin und integriertem Jacuzzi. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über Bergwiesen und Wälder hinweg.
Die im hinteren Teil angeordnete, lichtdurchflutete Ruhelounge und weiter der im Untergeschoss des Gebäudes angeordnete Saunabereich runden diesen erst im Jahre 2017 komplett neu errichteten Hallenbad- und Wellnessbereich perfekt ab. So gut wie keine Wünsche bleiben hier offen, seit 2017 besteht sogar ein direkter Zugang ins Haupthaus (Ankunft im Herrenzimmer).
Der Wohn- und Wellnesskomplex wird neben den zahlreich vorhandenen Kachelöfen mit einer Öl-Zentralheizung (Bj.: 2003) beheizt; neben Heizkörpern dient auch teilweise zusätzlich Fußbodenheizung (Hallenbad/Wellnessbereich, Haupthaus: Eingangsbereich, Gäste-WC, Esszimmer, Küche, Herrenzimmer).
Neben dem Wasserbezug aus eigener Quelle verfügt das Anwesen auch über einen Anschluss an das öffentliche Fernwassernetz.
Die Warmwasseraufbereitung (8000-l-Wasserspeicher) wird durch eine Solaranlage mit einer 17 m² Kollektorfläche unterstützt.
Im Jahre 2005 wurde die Kleinkläranlage nachgerüstet; ein Abwasserteich wurde im unteren Abschnitt des Grundstücks angelegt.
Auf dem arrondierten Areal sind weiterhin folgende Gebäude und Anlagen rund um das Anwesen angeordnet:
- eine Doppelgarage auf der Südseite
- ein geschlossener Reitstall (Bj.: 1992, ca. 22 m²) mit angrenzendem Offenstall
- ein Roundpen
- ein Reitplatz mit Hütte (Bj.: 1992, ca 24 m²)
- ein Fischweiher mit Fischerhütte (Bj.: 1992, ca. 22 m²)
- eine Wohnhütte mit schönem Blick oben auf der Bergwiese (1992, ca. 31 m²)
- ein weiteres Nebengebäude (Bj.: 1992, ca. 59 m²), mit Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Gas-Zentralheizung, offener Kamin
Der parkähnlich angelegte Garten mit seinen kleinen aussichts- und naturverwöhnten Sitzplätzen und Verweilorten wird Sie mit Sicherheit begeistern.
... "Sag niemals, dass etwas schön ist, bevor Du nicht den Bayerischen Wald gesehen hast". (Adalbert Stifter)